Endangered Dusky groupers in the only mediterranean Coral Reef (Mljet, Croatia) - Close to the island of Mljet in southern Croatia the only true coral reef of the Mediterranean Sea can be found. Colonies of the stony coral "Cladocora caespitosa", usually not larger than a human's fist, are building impressive blocks up to two meters in diameter.
Additionally this is one of the very few tiny areas in Croatia, where fishing of any kind is entirely prohibited. No spear fishing, no gillnets, no hook and lines - the difference is stunning. already in shallow water of about 10 meters Annular, Two-banded and Sharpsnout seabreams are a lot larger than usual, numerous Dentex cruise by, a pack of docile European seabass is welcoming us in their element.
Most amazing is the abundance of endangered Dusky grouper ("Epinephelus marginatus").
During 15 years of diving and snorkeling in the Mediterranean sea we've so far encountered two individuals outside of Mljet. One of them a tiny juvenile in "our" bay at Mali Lošinj. At Mljet we stopped counting at 15 ...
Strinking are the countless Spiny lobsters and splendid specimens of Gilthead Seabream and Dentex awaiting their fate in the holding tanks of nearby restaurants. The catches for fishermen close to the protected area seem to be a lot better then elsewhere in Croatia.
For years we've been telling our students how amazingly varied and abundant life in the sea could be if only fisheries were managed better and at places prohibited entirely. That the beautiful adriatic sea they experienced at our marine biology courses is actually only a shadow of herself. At the end we could hardly beleive it ourselves. It's awesome to see that the solution is actually quite simple. That the seas could be full of life once more and the fishermen would be the ones to profit the most.
We know how to do it so - what are we waiting for ...? :-)
Bei der Insel Mljet im Süden Kroatiens liegt das einzige echte Korallenriff des Mittelmeeres. Kolonien der Steinkoralle "Cladocora caespitosa", die sonst meistens nur faustgroß werden, bilden dort eindrucksvolle Blöcke mit Durchmessern von bis zu zwei Metern.
Zusätzlich liegt hier eines der wenigen winzigen Gebiete Kroatiens, in denen jede Art von Fischfang verboten ist. Kein Harpunieren, kein Stellnetzfischen, kein Angeln - der Unterschied ist verblüffend. Schon im Seichtwasser bei 10 Metern sind die Ringel-, Spitz- und Zweibindenbrassen so groß wie sonst selten, jede Menge Zahnbrassen ziehen schemenhaft vorbei, ein Rudel zahmer Wolfsbarsche begrüßt uns in ihrem Element. Die Dichte an gefährdeten braunen Zackenbarschen ("Epinephelus marginatus") ist atemberaubend. Gesamtausbeute an Sichtungen in unserer 15jährigen Tauch- und Schnorchellaufbahn im Mittelmeer außerhalb von Mljet: 2 Stück (davon 1 Jungtier in unserer Bucht in Mali Lošinj). Hier haben wir bei 15 zu zählen aufgehört ...
Auffallend sind auch die Unmenge an Langusten und echte Prachtexemplare an Gold- und Zahnbrassen, die in den Hälterungsbecken der umliegenden Lokale auf ihr Schicksal warten. So reiche Fänge wie am Rand des Schutzgebietes machen Fischer wohl kaum wo in Kroatien.
Jahrelang haben wir unseren Schülern erzählt, wie beeindruckend vielfältig und üppig das Leben im Meer bei besser geregelter und stellenweise ganz verbotener Fischerei sein könnte und dass die wunderschöne Adria, die sie bei uns erlebt haben, eigentlich nur ein Schatten ihrer selbst ist. Zum Schluss haben wir es selbst kaum noch geglaubt. Es ist ermutigend zu sehen, dass die Lösung eigentlich ganz einfach ist, die Meere wieder voll von Leben sein und vor allem auch die Fischer enorm profitieren könnten. Es sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben, wie's geht, also los, worauf warten wir noch ...? :-) | |||||